950 Jahre Mieming

Begriffserklärung und Abgrenzung

Eine "Fehlgeburt" liegt vor, wenn kein Zeichen einer Lebendgeburt vorhanden ist und das Kind ein Geburtsgewicht von weniger als 500 Gramm aufweist.

Als "tot geboren" bzw. in der Geburt verstorben gilt ein Kind dann, wenn kein Zeichen einer Lebendgeburt erkennbar ist und das Kind ein Geburtsgewicht von mindestens 500 Gramm aufweist.

Stirbt ein Kind direkt nach der Geburt, gilt es – unabhängig von der Dauer der Schwangerschaft – als "lebend geboren", wenn nach dem vollständigen Austritt aus dem Mutterleib entweder die Atmung eingesetzt hat oder irgendein anderes Lebenszeichen erkennbar ist, wie Herzschlag, Pulsation der Nabelschnur oder deutliche Bewegung willkürlicher Muskeln, gleichgültig, ob die Nabelschnur durchgeschnitten ist oder nicht oder ob die Plazenta ausgestoßen ist oder nicht. Im Zweifelsfall gilt ein Kind als lebend geboren.

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

Letzte Aktualisierung: 23. Februar 2023

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

VERANSTALTUNGEN

Fitness

17.06.2024

Female-Power-Workout

Gemeindesaal Wildermieming

Beginne mit unserem Female-Power-Workout energiegeladen deine Woche! Wir starten mit einem dynamischen...

Yoga

17.06.2024

Yogakurs

Mittelschule Mieming

Gemeinsam entfliehen wir der Hektik des Alltags und bringen mit Yoga mehr Leichtigkeit in den Alltag....

Pilates

18.06.2024

Pilates

In diesem Pilates Mattentraining erlernen wir gemeinsam Schritt für Schritt die richtige Atemtechnik...

Zumba

18.06.2024

Zumba

Sich bewegen und Spaß dabei haben: Eine Kombination aus lateinamerikanischen Tanzelementen und Fitnesstraining....

Alle Veranstaltungen